Für den Start haben Sie zwei Gäste-Gruppen: diejenigen, die lieber die herkömmlichen Karten verwendet. Und diejenigen, die Interesse an den digitalen Karten zeigen. Evtl. auch, weil sie diese von anderen Restaurants bereits kennen.
Die einfachste Lösung beinhaltet den Button zur Erfassung der Kontakt-Daten, so wie es das BAG empfiehlt oder vorschreibt.
Weitere Buttons führen zu Ihren Menükarten; Bsp. Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Getränke. Wichtig ist hier, dass keine PDF’s verwendet werden. Diese sind auf den Smartphones schlecht zu lesen und lassen sich nicht automatisch übersetzen. Bestandteile der einzelnen Menükarten-Positionen können sein: Bild, Beschreibung, Zutaten, Herkunft, Vorteile, Verträglichkeiten u.s.w.
Es können auch sog. „Tags“ eingesetzt werden, wie z.Bsp. „Vegan“ oder „Low Carb“.
Für den weiteren Ausbau sind denkbar: Tages-Spezialitäten, auf Events hinweisen, Feedback einholen, Shop anbieten u.s.w.
Fast alles ist möglich. Wichtig ist, dass die Lösung mit Ihren Bedüürfnissen wachsen kann.